Supervision & Lehranalyse & Beratungstraining

Sie möchten fachlichen Beistand für eine schwierige Beratung? Sie merken, dass die Beratung stockt? Sie suchen eine Einzel- oder Gruppensupervision oder nach Lehranalyse? Sie sind individualpsychologische/r Berater*in und möchten spezifisch ein Trainingsangebot für Lebensstilanalyse um sattelfest in der Beratung zu sein?

Dann sind Sie hier richtig!

 

Fallorientierte Supervision

Sie möchten fachlichen Beistand für eine aktuelle, schwierige Beratung?

Sie kommen mit einem konkreten Beratungssetting, bringen die Unterlagen zum Fall mit und werden von mir in Ihrer fachlichen Arbeit unterstützt, beraten und begleitet. Sie vertiefen und erweitern in dieser fallorientierten Supervision Ihre fachliche Kompetenz

Beraterorientierte Supervision

Sie haben das Gefühl, die Beratung läuft nicht so richtig oder ist stockend?

Dann könnte es sein, dass ein unerkannter, eigener Anteil mitwirkt und erschwerend im Beratungsablauf mitmischt. Wir besprechen Ihr Beratungssetting mit dem Fokus auf Sie als Berater*in und schälen heraus, was Ihre eigenen Themen und Fallstricke in diesem Beratungsfall sind. Wie sie sich in der Beratung auswirken und was Sie bei sich ändern können. In der beraterorientierten Supervision kommen Sie als Beraterin und als Mensch weiter.

Gruppensupervision

Sie wollen auch von anderen profitieren?

Dann ist die Gruppensupervision ideal für Sie! Maximal drei (3) Teilnehmende profitieren von 45 Minuten eigener Supervisionszeit und von 90 Minuten aktivem Zuhören und lernen bei den anderen Teilnehmer*innen.

Kosten:

Fr. 160.- / 60 Minuten / Einzelsupervision
Fr. 75.-/Stunde in Gruppe von max. 3 Teilnehmenden mit Dauer von 2.5 Stunden.

Einzel- wie Gruppenvision Online per Zoom  oder vor Ort (Oerlikon-Zürich) möglich.

Lehranalyse

Sie sind in einer individualpsychologischen Ausbildung und möchten ein Lernthema in Ihrem Leben konkret und vertieft anschauen? Dann ist eine punktuelle Lehranalyse genau richtig. Eine Lehranalyse ist eine vertiefte, psychologische Betrachtung eigener Muster und Lebensstilanteile während und nach einer psychosozialen Ausbildung.

90 Min. zu Fr. 210.- (Spezialpreis für Studierende)

90 Min. zu Fr. 240.-

Termine sind jeweils unter der Woche am Morgen bis 13 Uhr möglich.

Ort: Zürich-Oerlikon, nur knapp 10 Min. Fussweg vom Bahnhof oder 2 Haltestellen mit Bus

oder online via Zoomsitzung.

BERATUNGSTRAINING – DIE KUNST DER LEBENSSTILANALYSE IN DER PSYCHOSOZIALEN BERATUNG

Sie sind Absolventin oder Absolvent einer individualpsychologischen Ausbildung und wollen Ihre Beratungskompetenz vertiefen? Dann sind Sie hier richtig. In kleinen Gruppen zu maximal 6 Personen erweitern Sie ihr Wissen und Ihre Kompetenz im Bereich der Lebensstilanalyse.

«Wenn wir die Kindheitserinnerungen und die Familienkonstellation einer Person kennen, so kennen wir ihren Lebensstil.»

Alfred Adler

In einer Kindheitserinnerung oder der Familienkonstellation den roten Faden für die alltäglichen Grundmuster eines Menschen zu finden, ist eine Kunst. Diese als psychosoziale Beraterin oder psychosozialer Berater für die Klienten so aufzubereiten, dass sie sich selbst, ihre Muster, Gedanken, Wege erkennen und gespiegelt finden, eine Königsdisziplin. Trainieren Sie in einer Gruppe Ihre Fertigkeiten, lernen Sie am Modell und an sich selbst. Dies in einer Atmosphäre der Gleichwertigkeit und der bewussten, respektvollen gegenseitigen Achtsamkeit

ANGEBOT 1:

Training der Skills zur Lebensstilanalyse mit Kindheitserinnerungen

Dauer: 5 Sitzungen zu je 3 Stunden in einer Gruppe

ANGEBOT 2:

Training der Skills zur Lebensstilanalyse mit Familienkonstellation

Dauer: 5 Sitzungen zu je 3 Stunden

Teile des Trainings können als Supervision ausgewiesen werden.

Kosten: Fr. 210.- pro TN  inklusiv 3 Stunden

Wollen Sie das Training mit einer bereits bestehenden Gruppe (Supervisionsgruppe, Intervisionsgruppe, Balintgruppe) buchen, so ist dies exklusiv möglich. Minimum Teilnehmende sind 5 / Maximum 6.

Die Termine sind jeweils unter der Woche am Morgen 10 – 13 Uhr über mehrere Monate hinweg verteilt und werden mit den Gruppen vereinbart.

Ort: Zürich-Oerlikon, nur knapp 10 Min. Fussweg vom Bahnhof oder 2 Haltestellen mit Bus

Kontaktaufnahme für alle Angebote: Kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular.

Bärtschi & Bärtschi

Kontakt

Sie sind nur ein Schritt entfernt  

Kontaktieren sie uns